Bündner Skigebiete beschränken Zahl der Tagesgäste: Tickets wenn möglich im Voraus buchen
Die Bergbahnen in Graubünden haben ihre Tageskapazitäten in Absprache mit dem Kanton Graubünden auf eigene Initiative begrenzt. Tageskarten sind nur limitiert verfügbar. Graubünden richtet einen dringlichen Appell an seine Tagesgäste, sich bereits vor einer Anreise über die Kapazitäten zu informieren und wenn immer möglich Tickets bereits im Voraus zu buchen.
#Nordicstar: Auf den Fersen von Dario Cologna
Davos Klosters lanciert mit #Nordicstar die erste Langlauf-Strava-Challenge. AmbitionierteLangläufer loggen ein, laufen los und messen ihre Zeiten mit keinem Geringeren als Dario Cologna.Für die Schnellsten winken attraktive Preise.
«Vorreiter nachhaltiger Flussreisen» - Mittelthurgau erhält Myclimate Award
Die Schweizer Stiftung Myclimate zeichnet das Reisebüro Mittelthurgau mit dem Myclimate Award als «Vorreiter ganzheitlich nachhaltiger Flusskreuzfahrten» aus. Jährlich ehrt die Klimaschutzorganisation Unternehmen der Touristikbranche und würdigt nachhaltige und zugleich wirtschaftlich erfolgreiche Angebote. Das Reisebüro Mittelthurgau erhält 2020 diese begehrte Auszeichnung.
Lenkerhof-Gäste geniessen Schneeschuh-Erlebnis gratis
Das Lenkerhof gourmet spa resort im Simmental möchte seinen Gästen das Winterwandern näher bringen und stellt darum kostenfrei Schneeschuhe und Stöcke zur Verfügung. In der Region bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die zauberhafte Winterlandschaft «auf grossem Fuss» zu erkunden.
SkiArena Andermatt-Sedrun beschränkt Zahl der Gäste freiwillig Reservationssystem wird auf ganzes Skigebiet ausgeweitet
Die SkiArena Andermatt-Sedrun wird die Zahl der Gäste im Skigebiet (Ersteintritte) auf 8’000 Personen beschränken. Damit kann die Umsetzung der Covid-Massnahmen sichergestellt werden. Dazu wird das am Gemsstock bereits erfolgreich eingeführte Reservationssystem ausgeweitet. Ab dem 12.Dezember muss auch die Gondelfahrt am Gütsch-Express online reserviert werden.