Skifahren im Oktober: Die Diavolezza ist startklar für den Winter
Die Skisaison 2019/2020 endete in der Schweiz abrupt – coronabedingt. So können viele die neue Wintersaison kaum erwarten. Doch in den meisten Skigebieten geht es erst um Weihnachten los. Mit einer Ausnahme: Die Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits im Oktober ihre Pisten und ist somit das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet, das in den Winter startet.
Weltweit höchstgelegene Whisky-Destillerie ORMA eröffnet auf Corvatsch
Am 10. Oktober eröffnet auf dem Corvatsch die höchstgelegene Whisky-Destillerie der Welt. Die Schweizer Whisky-Manufaktur ORMA bietet dort in Zusammenarbeit mit der Corvatsch AG ab Dezember ein einmaliges Erlebnis auf 3303 Meter über Meer. Führungen und Degustationen mit spektakulärer Aussicht sollen Besucher dem flüssigen Gold näher bringen. Die Visionäre von ORMA, Rinaldo Willy und Pascal Mittner, wollen noch höher hinaus: die Schweiz zur Whisky-Nation machen.
Holzweg Waldstatt - Ein Erlebnis für Gross und Klein
Der Holzweg Waldstatt ist ein Erlebnis für Gross und Klein. Inmitten der hügeligen Landschaft des Appenzeller Hinterlandes lädt der Themenweg auf 16 Posten zum Entdecken, Spielen und Lernen ein.
Kunst für alle in Solothurn / Kunstsupermarkt - jetzt erst recht!
Kunstmessen und -märkte werden reihum abgesagt. Eine Ausnahme macht der Schweizer Kunstsupermarkt in Solothurn. Bereits zum 21. Mal
werden in der Kulturstadt über hundert engagierte Künstlerinnen und Künstler aus 12 Nationen vorgestellt, natürlich unter Berücksichtigung der bekannten Corona-Vorgaben.
Virtual Reality Gletschererlebnis: Gletscherwelten und Klimawandel virtuell erleben
Die interaktive Erlebniswelt «Virtual Reality Glacier Experience» öffnet am 10. Oktober ihre Tore für die breite Öffentlichkeit und zeigt anhand virtueller Touren den wissenschaftlich fundierten Rückgang der Gletscherzunge von der Vergangenheit bis in die Zukunft. Besucher können hautnah miterleben, wie sich die Welt der Gletscher verändert und welcher Handlungsspielraum in punkto Klimawandel bleibt. Die multimediale Ausstellung entstand im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläumsprojekts der Graubündner Kantonalbank.